
Du möchtest „bewertungsfreies und unmanipulatives Zuhören“ lernen?
Einführung in das
„Bewertungsfreies Zuhören“
Zum Reinschnuppern und Kennenlernen
Dieser Workshop oder Online Abend bietet eine ideale Gelegenheit, die Grundlagen des bewertungsfreien und unmanipulativen Zuhörens kennenzulernen und gibt einen Einblick in die Jahresausbildung „Die Kunst des tiefen Zuhörens – Ein Weg zu Dir selbst“. Gleichzeitig hast Du die Gelegenheit, mich live kennenzulernen.
Lass Dich ein auf dieses wechselseitige Sprechen und Zuhören. Du lernst meditativ und offenherzig zuzuhören, ganz fokussiert auf die sprechende Person. So kann Dein Gegenüber alles sagen, ohne unterbrochen zu werden oder sich dabei bewertet zu fühlen. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Diese „Kunst des tiefen Zuhörens“ ermöglicht es Dir, Deine Filter wegzulassen und den anderen in seiner Gesamtheit tief und authentisch kennenzulernen.
Während der Workshops erfährst Du alles Notwendige über die fünf Schritte der Ausbildung „Die Kunst des tiefen Zuhörens“. Du lernst, wie die Teilnehmer*innen sich selbstermächtigt unterstützen, schrittweise zu ihrem „Wer bin ich“, zu ihrem Kern zu kommen, um ein authentisches und zufriedeneres Leben zu führen.
Viele unserer Herausforderungen im Leben wurzeln in unbewussten Prägungen, die unsere Beziehungen und unsere Kommunikation beeinflussen. Oft verharren wir in Mustern, die uns einst dienten, aber heute nicht mehr förderlich sind. Tiefes Zuhören schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle ohne Bewertung geteilt werden können – eine wesentliche Voraussetzung für echte Verbindung und persönliches Wachstum.
Die Workshops findet in München oder Digital statt. Siehe Termine.
Wenn du dich nach authentischer Kommunikation sehnst und tiefer in die Kunst des Zuhörens eintauchen möchtest, dann sei dabei!
Jahres-Ausbildung „Die Kunst des tiefen Zuhörens“
Ausbildung und Wachstums-Prozess zugleich
Die „Kunst des tiefen Zuhörens“ ist Ausbildung und Wachstums-Prozess zugleich.
In der ca. einjährigen Ausbildung stehen daher zwei zentrale Themen im Fokus:
Selbst sprechen und anderen tief zuhören.
Viele Lebensthemen oder Probleme entstehen aus unbewussten Lebens-Einstellungen, die teils vererbt, teils durch unsere Umgebung geformt werden. Bereits als Kinder lernen wir, nur das von uns zu zeigen, was Zustimmung findet, während wir anderes verbergen. So entwickeln wir Muster, um gegenüber anderen gut dazustehen – selbst wenn sie uns längst nicht mehr dienen. So wird unser Leben stark von äußeren Reaktionen geprägt. Dieses selektive in Beziehung setzen schafft Distanz – sowohl zu anderen als auch zu uns selbst. Es ist nicht authentisch, sondern eine Anpassung an Erwartungen.
Echtes Zuhören eröffnet einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle ohne Wertung geäußert, erkannt und gelößt werden können.
1. Selbst sprechen:
Wenn Dir über einen längeren Zeitraum strukturiert und vorurteilsfrei zugehört wird, erkennst Du diese eigene Barrieren, Zurückhaltungen und Muster. Durch das Aussprechen dieser oft verborgenen Inhalte können sie sich auflösen. Dieser unmanipulative Prozess macht Dich freier und ermöglicht eine direktere Beziehung zu Dir selbst und anderen. Wer sich wirklich ausdrücken kann, entwickelt die Fähigkeit, vorbehaltlos zuzuhören. So wird ein bewusster Zuhörprozess zur Brücke zu tieferen Verbindungen und zur Klarheit darüber, wer Du wirklich bist.
2. Bewertungsfrei Zuhören:
Gleichzeitig wächst die Fähigkeit, anderen Menschen auf eine meditative, offenherzige und fokussierte Weise zuzuhören, ohne dabei Deine eigene geistige oder emotionale Befindlichkeit zu aktivieren. Das nenne ich „tiefes Zuhören“. Daher ist der gleichzeitig stattfindende Selbstklärungsprozess durch das Sprechen ebenso wichtig wie bereichernd. Ein geklärter und ruhiger Geist ist die Voraussetzung, um tiefgründiger und freier im Leben zu sein. Diese Fähigkeit erleichtert wiederum anderen Menschen, sich Dir zu öffnen, sich mitzuteilen und klarer zu werden.
Der Prozess verläuft in fünf aufeinander aufbauenden Modulen.
Mit jedem Modul vergrößert sich Deine Fähigkeit, Dich authentisch in Beziehung zusetzen.
Modul 1 - Die Basistechnik und die Grundeinstellung des tiefen Zuhörens.
Im ersten Modul erlernst Du die Basis des tiefen Zuhörens. Du lernst, was Zuhör-Sitzungen sind, in denen alles kommuniziert wird, was die sprechende Person gerade bewegt. Gleichzeitig erlernst die grundlegenden Haltungen, die Du zum bewertungsfreien Zuhören benötigst.
Modul 2 - Kommunikationsbarrieren und wie werden diese überwunden.
Im zweiten Modul erweiterst Du mithilfe der zuhörenden Person Deine Blickwinkel auf Dich selbst und setzt tiefere Bereiche Deiner Persönlichkeit in Beziehung. Du erlernst Kommunikationshilfen und erfährst, was Kommunikationszyklen sind.
Modul 3 - Kommunikation zu Dritten
Im dritten Modul setzt Du Dich mehr mit dem Alltag, Beziehungen, Problemen auseinander und lernst die Methode der stellvertretenden Kommunikation zu anderen Menschen kennen. Du erlebst, wie aus einem Problem ein machbares Projekt wird.
Modul 4 - Die Auseinandersetzung mit Schuld und Vergeben - Karma-Arbeit.
Im vierten Modul setzt Du Dich mit Deiner Schuld auseinander und beginnst, Dein Leben stärker im Einklang mit Deinen persönlichen Werten zu leben. Das Thema ist, wie Schuld Dein Leben negativ beeinflussen kann und wie Du aus diesen Mustern herauskommen kannst. Du lernst die Vergebens-Techniken, Dir und anderen gegenüber, kennen.
Modul 5 - Deine Einstellungen erkennen und Identifizierungen lösen.
Im fünften Modul beschäftigst Du Dich mit Deinen Denk- und Verhaltensmustern. Was und wie ist Deine Persönlichkeit wirklich, was sind erlernte oder starre Einstellungen – und wie kommst Du wieder in Deine Freiheit, Dich authentisch zu zeigen.
Alle Techniken der Ausbildung sind unmanipulativ, das heißt, niemand führt sie an Dir aus, sondern Du wirst befähigt, Deinen eigenen Wachstumsprozess durchzuführen.
Ausbildungsdauer & Invest
Die Ausbildung befähigt Dich, selbstständig als Zuhörer*in oder Coach zu arbeiten.
Auf der anderen Seite ist es ein selbstermächtigender Erfahrungsprozess.
Weitere Informationen zur nächsten Ausbildung findest Du hier
Paar-Workshop „Refresh your Love“
Bewertungsfreies Zuhören für Paare. Ein Tag für die Beziehung
Wenn wir uns regelmäßig offen und bewertungsfrei zuhören, lernen wir unser
Partner*in viel besser kennen, vertiefen unser gegenseitiges Verständnis und lösen Spannungen. Je besser wir zuhören und je weniger wir das Gehörte bewerten, desto mehr Beziehung entsteht. Daraus wächst Vertrauen. Und Vertrauen ist notwendig, wenn es um Themen geht, die einem vielleicht schwerfallen, dem anderen mitzuteilen. Beziehung pflegen heißt daher, sich regelmäßig zuzuhören. Dies kann ich nicht zuletzt aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.
Der Workshop „Refresh Your Love“ richtet sich an Paare, die …
- bewertungsfreies Zuhören lernen möchten als wertvollen Schlüssel für eine erfüllte, liebe- und lustvolle Beziehung.
- an sich und ihrer Beziehung arbeiten wollen.
- „Paar-Beziehung“ als etwas verstehen, das gepflegt sein will und Beziehung als einen gemeinsamen Entwicklungsweg betrachten.
- sich gegenseitig tiefer kennenlernen und offener in Beziehung setzen möchten, um ein anderes Level der gegenseitigen Akzeptanz zu erreichen.
- mehr Lebensqualität, Freude und Harmonie in ihr Zusammenleben bringen möchten.
Welche Geschenke nehmt Ihr für Eure Beziehung mit nach Hause?
- Erlernen des bewertungsfreien Zuhörens.
- Verbesserung der Kommunikation untereinander.
- Die Partner*in tiefer verstehen lernen.
- Rituale zur gegenseitigen Wertschätzung.
- Steigerung der wechselseitigen Anziehung.

Erhalte diese hilfreiche
Zuhör-Anleitung für Paare,
indem Du den Newsletter abonnierst.
Refresh Your Love :
Anleitung für Paar-Dyaden
zum kostenlosen herunterladen.